  |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   | 
  |   | Auskunftsersuchen nach Studierendendaten | 
  |   |   | Änderung der Studentenkrankenversicherungs-Meldeverordnung ab dem 01.01.2017 | 
  |   |   | Anforderungen an das Auskunftsersuchen | 
  |   |   | Anfragende Stellen | 
  |   |   | Anfragen nach Daten einer verstorbenen Person | 
  |   |   | Doppeltürenmodell des Bundesverfassungsgerichts | 
  |   |   | Erhebung des Fachsemesters durch Krankenkassen | 
  |   |   | Form der Anfrage | 
  |   |   | Informationspflichten bei Auskunftsersuchen nach Studierendendaten | 
  |   |   | Wie soll mit Auskunftsersuchen umgegangen werden? | 
  |   |   |   | Elektronische Auskunftserteilung nur verschlüsselt | 
  |   |   |   | Mustertext bei Anfragen des Ausbildungsbetriebs nach Diplomzeugnis (nur Duale Hochschulen) | 
  |   |   |   | Mustertext bei Anfragen per E-Mail oder Fax | 
  |   |   |   | Mustertext bei Anfragen Studierender nach ihrer Note | 
  |   |   |   | Mustertext bei unzureichenden Auskunftsanfragen | 
  |   |   |   | Mustertext zur Einholung der Einwilligung für Zeugnisübermittlung an Ausbildungsbetrieb (DHBW) | 
  |   |   | Wird eine Einwilligung der betroffenen Person vorgelegt? | 
  |   | Datenschutzerklärung | 
  |   | Impressum/ Anbieterkennzeichnung | 
  |   | Kontakt | 
  |   |   | GnuPG-Key für bewerbung(at)zendas.de | 
  |   |   | PGP Key von info@zendas.de | 
  |   |   | Shibboleth Informationen | 
  |   |   | Warum sollten Sie Ihre E-Mails verschlüsseln ? | 
  |   |   | Wegbeschreibung | 
  |   | Login | 
  |   | Panopticom | 
  |   | Passworterneuerung Schritt 2 | 
  |   | Recht | 
  |   |   | Allgemeine Informationen | 
  |   |   |   | Datenschutz für Hochschulen | 
  |   |   |   | Der Landesbeauftragte für den Datenschutz | 
  |   |   |   | E-Government-Gesetz | 
  |   |   |   | Gesetzliche Grundlagen - öffentlicher und nichtöffentlicher Bereich | 
  |   |   |   | Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme | 
  |   |   |   | Informationsfreiheitsgesetz | 
  |   |   |   | Volkszählungsurteil | 
  |   |   |   | Was ist Datenschutz? | 
  |   |   | Bewertungen ZENDAS | 
  |   |   |   | Abgleich von Studierendendaten bei der Beschäftigung von studentischen Hilfskräften | 
  |   |   |   | Anfragen durch das Amt für Ausbildungsförderung | 
  |   |   |   | Attest und Prüfungsunfähigkeit | 
  |   |   |   | Bekanntmachung von Wahlvorschlägen und Wahlergebnissen | 
  |   |   |   | Datenabgleich Studierenden-Status mit dem LBV (Beschäftigte / wissenschaftliche Hilfskräfte) | 
  |   |   |   | Einsicht in Personalakten durch die Innenrevision | 
  |   |   |   | Elektronische Mahnung und Bibliotheksgebührenordnung | 
  |   |   |   | E-Mail-Filterung | 
  |   |   |   | Evaluationssatzung | 
  |   |   |   | Evaluation von medizinischen Lehrveranstaltungen | 
  |   |   |   | Keine Mitteilungspflicht an Ausländerbehörden bei Fälschungsverdacht! | 
  |   |   |   | Mitteilungen über Entzug eines Hochschulgrades | 
  |   |   |   | Mitteilung über den Verlust des Prüfungsanspruchs | 
  |   |   |   | Obligatorische E-Mailadressen für Studierende | 
  |   |   |   | Offenlegung eines Wählerverzeichnisses während der Wahl | 
  |   |   |   | Optimale Raumauslastung / Auslastungsmanagement | 
  |   |   |   | Originalurkunden, Fälschungen und Rückfragen | 
  |   |   |   | Promotion und Führungszeugnis | 
  |   |   |   | Promotion und Lebenslauf | 
  |   |   |   | Übermittlung der Aufhebung einer Zulassung an andere Stellen | 
  |   |   |   | Veröffentlichung von Prüfungsergebnissen im Internet | 
  |   |   |   | Vorstandswahl: Senat braucht Einsicht? | 
  |   |   |   | Zählpixel der Deutschen Bibliotheksstatistik | 
  |   |   |   | Zugriff auf Studierendendaten bei der Einstellung studentischer Hilfskräfte | 
  |   |   |   | Zulässigkeit der Datenübermittlung bei  Screening- Anfragen | 
  |   |   |   | Zulässigkeit der Datenübermittlung bei Verletzung der Unterhaltspflicht | 
  |   |   | Gesetze und Verordnungen | 
  |   |   |   | Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (BAföG) (Auszüge) | 
  |   |   |   | Hochschul-Datenschutzverordnung BW | 
  |   |   |   | Kunst-Urhebergesetz (KunstUrhG ) | 
  |   |   |   | Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg - LDSG | 
  |   |   |   | Mediendienstestaatsvertrag - MDStV | 
  |   |   |   | Telekommunikationsgesetz (TKG) § 113a | 
  |   |   | Landeshochschulgesetz (LHG) | 
  |   |   |   | Newsletter: Bestätigung erforderlich | 
  |   |   | Rechtsgrundlagen Datenschutz | 
  |   |   |   | Bund | 
  |   |   |   | Hochschule (Bayern) | 
  |   |   |   | Hochschule (Hessen) | 
  |   |   |   | Hochschule (Niedersachsen) | 
  |   |   |   | Hochschule (Nordrhein-Westfalen) | 
  |   |   |   | Land (Baden-Württemberg) | 
  |   |   |   | Land (Bayern) | 
  |   |   |   | Land (Hessen) | 
  |   |   |   | Land (Mecklenburg-Vorpommern) | 
  |   |   |   | Land (Niedersachsen) | 
  |   |   |   | Land (Nordrhein-Westfalen) | 
  |   |   |   | Land (Sachsen) | 
  |   |   |   | Land (Sachsen-Anhalt) | 
  |   |   |   | Land (Schleswig-Holstein) | 
  |   | Service | 
  |   |   | Datenschutzrechtliche Hinweise anlässlich der Meldung einer (möglichen) Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten | 
  |   |   | Glossar | 
  |   |   | Häufig gestellte Fragen (FAQ) | 
  |   |   | Meldung einer (möglichen) Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten | 
  |   |   | Merkblatt für Forschende | 
  |   |   | News Archiv | 
  |   |   | Passwort Generator | 
  |   |   | SMTP-Check | 
  |   |   | Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) | 
  |   |   | Was Ihr Browser über Sie verrät | 
  |   | Sitemap | 
  |   | Stichworte A-Z | 
  |   | Suche | 
  |   |   | Erweiterte Suche | 
  |   | Themen | 
  |   |   | Adressmittlung | 
  |   |   | Alumni widerspricht: Speicherung des Widerspruchs oder Löschung? | 
  |   |   | Anbieter von Videokonferenzen | 
  |   |   |   | Allgemeine datenschutzrechtliche Überlegungen zu Videokonferenzsystemen | 
  |   |   |   | Cisco WebEX | 
  |   |   | Änderung bei der steuerrechtlichen Mitteilungspflicht | 
  |   |   | Anfragen von Sicherheitsbehörden | 
  |   |   |   | Auskunft über Nutzer einer IP-Adresse | 
  |   |   |   | Ermittlungsbeamte vor den Türen des Rechenzentrums - was nun? | 
  |   |   |   | Rechtsgrundlagen von Ermittlungsbehörden | 
  |   |   |   | Sicherstellung von E-Mails beim Provider | 
  |   |   |   | Übersicht Maßnahmen / Rechtsgrundlagen | 
  |   |   |   | Urheberrechtsverletzungen sind kein Kavaliersdelikt! | 
  |   |   |   | Zugriff auf Kommunikationsverbindungsdaten | 
  |   |   | Anonymisierung von Urteilen | 
  |   |   | Anwendbares Datenschutzrecht beim Kontaktstudium | 
  |   |   | Anwendbarkeit des LDSG bei Teilnahme der Hochschule am Wettbewerb | 
  |   |   | Arbeitnehmerdatenschutz | 
  |   |   | Audioaufnahmen | 
  |   |   |   | Audioaufnahmen einer Prüfung durch den Studierenden | 
  |   |   | Aufbewahrungsdauer der Informationen des bEM-Verfahrens | 
  |   |   | Aufbewahrungsort der bEM-Daten | 
  |   |   | Aufbewahrung von Unterlagen beim betrieblichen Eingliederungsmanagement | 
  |   |   | Aufzeichnung von Veranstaltungen und Prüfungen (Audio & Video) | 
  |   |   |   | Dokumentation von Veranstaltungen ohne Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer | 
  |   |   |   | Häufige Fragen zum Thema Aufzeichnung von Veranstaltungen durch die Hochschule | 
  |   |   |   | Live-Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen ohne Erfassung von Daten der Teilnehmer und Teilnehmerinnen | 
  |   |   |   | Zulässigkeit der Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen | 
  |   |   | Aushang von Sitzplänen | 
  |   |   | Auskunft an Erziehungsberechtigte minderjähriger Studierender | 
  |   |   | Auskunft an neue Doktoranden-Betreuung | 
  |   |   | Auskunftspflicht der Hochschule bei Urheberrechtsverletzungen? | 
  |   |   |   | Frühere Rechtslage zum urheberrechtlichen Auskunftsanspruch | 
  |   |   | Ausnahmefall bei Auskunftsersuchen von Krankenkassen | 
  |   |   | Automatisierte Einzelentscheidung | 
  |   |   | Auto-Response bei ausgeschiedenen Beschäftigten | 
  |   |   | Bargeldloses Bezahlen mit der Giro-Karte | 
  |   |   |   | Bargeldloses Bezahlen: Hinweise zum Datenschutz | 
  |   |   |   | Bezahlverfahren | 
  |   |   |   | Ist das Aufladen einer Chipkarte mit der Giro/ Debit-Karte anonym? | 
  |   |   |   | Sicherheitanforderungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr | 
  |   |   |   | Sperrdateien & Sperrdienste | 
  |   |   |   | Zahlung mit der Geldkarte | 
  |   |   | Beschäftigung Minderjähriger bei der Verarbeitung personenbezogener Daten | 
  |   |   |   | Einwilligung Minderjähriger | 
  |   |   | BigBrotherAward 2017 für Unis | 
  |   |   | BVerfG: Rasterfahndung nur bei konkreter Gefahr für hochrangige Rechtsgüter zulässig | 
  |   |   | CHE Ranking | 
  |   |   |   | CHE Ranking – eine Fremdevaluation im Sinne des Hochschulgesetzes? | 
  |   |   |   | CHE Ranking - Auskunft als Übermittlung personenbezogener Daten? | 
  |   |   | Chipkarten | 
  |   |   |   | 10. Wirtschaftlichkeit von Chipkartenprojekten | 
  |   |   |   | 1. Die Chipkarte als optischer und elektronischer Ausweis | 
  |   |   |   | 2. Chipkarte als Geldbörse | 
  |   |   |   | 3. Chipkarte mit der Funktion Authentisierung | 
  |   |   |   | 4. Chipkarte als ÖPNV-Ticket | 
  |   |   |   | 5. Verlust der Chipkarte | 
  |   |   |   | 6. Vorabkontrolle (Chipkarte) | 
  |   |   |   | 7. Hinweispflichten (Chipkarte) | 
  |   |   |   | 8. Formularmäßige Erhebung, Bestandsdaten | 
  |   |   |   | 9. Chipkarte: Sichere Authentifizierung und digitale Signatur | 
  |   |   |   | Schwachstellen im Mifare Classic 1 | 
  |   |   | Cloud Computing | 
  |   |   |   | Austausch von Daten mit Dropbox | 
  |   |   |   | Auswahl eines Dienstleistungsunternehmens bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in der Cloud | 
  |   |   |   | Datenverarbeitung in den USA - der Patriot Act/Cloud Act | 
  |   |   |   | Prism und Tempora - Spähprogramme der Nachrichtendienste | 
  |   |   |   | Sicherheits- und Datenschutzaspekte beim Cloud Computing | 
  |   |   | Coronavirus und Datenschutz | 
  |   |   | Das Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz | 
  |   |   |   | Verwaltungssoftware für das Deutschlandstipendium | 
  |   |   |   | Weitergabe der Kontaktdaten der Stipendiaten an Mittelgeber | 
  |   |   | Das Wahlergebnis zur Wahl der Schwerbehindertenvertretung | 
  |   |   |   | Die Bekanntmachung der Gewählten bei der Wahl der Schwerbehindertenvertretung | 
  |   |   |   | Mitteilung der gewählten Personen an weitere Stellen | 
  |   |   | Datengeheimnis | 
  |   |   | Datenschutz auf Reisen | 
  |   |   | Datenschutz bei E-Learning | 
  |   |   |   | Anwendbarkeit des TMG auf E-Learning-Plattformen | 
  |   |   |   | Datenschutzgerechte Konfiguration von Moodle | 
  |   |   |   | Datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle bei E-Learning-Plattformen | 
  |   |   | Datenschutz bei Fördermittelprojekten | 
  |   |   | Datenschutz beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (bEM) | 
  |   |   | Datenschutz bei Umfragen im Rahmen wissenschaftlicher Forschung/empirischer Erhebungen | 
  |   |   |   | 10. Umfragen im Rahmen wissenschaftlicher Forschung – Erhebung von Daten dritter Personen (z.B. Familienangehöriger) | 
  |   |   |   | 9. Schülerbefragungen | 
  |   |   |   | Anforderungen des Datenschutzes bei wissenschaftlichen Umfragen | 
  |   |   |   | Arbeitshilfe für die datenschutzgerechte Gestaltung wissenschaftlicher Umfragen | 
  |   |   |   | Datenschutzgerechte Verlosung bei wissenschaftlichen Umfragen | 
  |   |   |   | Datenverarbeitung im Auftrag im Rahmen wissenschaftlicher Umfragen | 
  |   |   |   | Gewährleistung der nur einmaligen Teilnahme bei wissenschaftlichen Umfragen | 
  |   |   |   | Impressumspflicht bei wissenschaftlichen Umfragen | 
  |   |   |   | Löschen der Daten nach Durchführung wissenschaftlicher Umfragen | 
  |   |   |   | Personenbezug bei wissenschaftlichen Umfragen | 
  |   |   |   | Protokollierung der Ausfülldauer bei wissenschaftlichen Umfragen | 
  |   |   |   | Protokollierung von IP-Adressen bei wissenschaftlichen Umfragen IP-Adressen | 
  |   |   |   | Umgang mit verschiedenen Erhebungszeitpunkten bei wissenschaftlichen Umfagen | 
  |   |   |   | Vermeidung des Personenbezugs bei wissenschaftlichen Umfragen | 
  |   |   |   | Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten bei wissenschaftlichen Umfragen | 
  |   |   |  Datenschutzgerechte Aufbewahrung von Akten | 
  |   |   | Datenschutzgerechte Gestaltung von Online-Anmeldeformularen für Veranstaltungen | 
  |   |   | Datenschutzgerechte Konfiguration von E-Mail, SMTP und Co. | 
  |   |   |   | Auswertung von Logfiles - Was darf der Administrator? | 
  |   |   |   | Datenschutzkonforme Konfiguration von Mailinglisten | 
  |   |   |   | Forwarding von E-Mailadressen der Hochschule | 
  |   |   |   | Greylisting - Graue Listen | 
  |   |   |   | Löschen von E-Mails beim Ausscheiden | 
  |   |   |   | Sicherheitsmerkmale für E-Mailserver | 
  |   |   | Datenschutzgerechte Konfiguration von Servern | 
  |   |   |   | Darf die Hochschule Abuse-Information an Provider schicken? | 
  |   |   |   | Datenschutzrechtliche Implikationen der Datei "/etc/passwd" | 
  |   |   |   | Datenverarbeitung im Auftrag beim Server-Housing | 
  |   |   |   | Einsatz von SMTP mit SSL/TLS bzw. STARTTLS | 
  |   |   |   |  Erstellung anonymisierter Apache IPv6-Logfiles | 
  |   |   |   | Freigabe von Benutzerordnern | 
  |   |   |   | HTTP Strict Transport Security (HSTS) | 
  |   |   |   | Matomo (früher: Piwik) | 
  |   |   |   | Shibboleth | 
  |   |   |   | Sichern der Kommunikation mit Microsoft SQL Server durch SSL | 
  |   |   |   | Unterschiedliche Protokollierung beim Squid-Proxy | 
  |   |   |   | Versand von TANs mittels E-Mail | 
  |   |   |   | Virtualisierung von Servern | 
  |   |   |   | Whoopsie | 
  |   |   |   | WWW-Server | 
  |   |   | Datenschutzgerechte Newsletterverwaltung | 
  |   |   | Datenschutzgerechter Einsatz von Windows 10 | 
  |   |   |   | Anleitungen zur datenschutzfreundlichen Konfiguration von Windows 10 | 
  |   |   |   | Beschluss der DSK zu Windows 10 | 
  |   |   |   | Evaluierung der Version Windows 10 LTSB 2016 durch das BSI | 
  |   |   |   | Prüfung der Versionen 1607 und 1703 durch das BayLDA | 
  |   |   | Datenschutz-Grundverordnung | 
  |   |   |   | Datenschutz-Grundverordnung: Checkliste | 
  |   |   |   | Datenschutz-Grundverordnung - Teil I - Das Verfahren und der aktuelle Stand | 
  |   |   |   | Datenschutz-Grundverordnung - Teil II  - Erster Überblick - Allgemeines | 
  |   |   |   | Datenschutz-Grundverordnung - Teil II  - Erster Überblick - Einige Änderungen und Auswirkungen | 
  |   |   |   | Datenschutz-Grundverordnung - Teil II - Erster Überblick - Wo ist sofortiger Handlungsbedarf? | 
  |   |   |   | Einwilligung | 
  |   |   |   | Meldungen an die Aufsichtsbehörden | 
  |   |   |   | Meldung von Datenpannen | 
  |   |   |   | Schadenersatz nach der DS-GVO | 
  |   |   |   | Tipps und Links zur DS-GVO | 
  |   |   |   | Verhängung von Geldbußen gegen Hochschulen? | 
  |   |   | Datenschutz im Bewerbungsverfahren | 
  |   |   |   | Aufbewahrung von Bewerbungsunterlagen | 
  |   |   |   | Bekanntmachung eines Vorstellungsvortrags/einer Lehrprobe im Rahmen eines Berufungsverfahrens | 
  |   |   |   | Einsicht in Bewerbungsunterlagen | 
  |   |   |   | Internetrecherche im Bewerbungsverfahren | 
  |   |   |   | Pflicht zur E-Mail-Bewerbung? | 
  |   |   |   | Unterrichtung unterlegener Bewerberinnen und Bewerber im Rahmen eines beamtenrechtlichen Stellenbesetzungsverfahrens | 
  |   |   | Datenschutz im Mentoring-Progamm | 
  |   |   | Datenschutz im Sekretariat | 
  |   |   |   | Aushang von Notenlisten | 
  |   |   |   | Datenschutzgerechte Anmeldelisten | 
  |   |   |   | Umgang mit Anfragen nach Studierendendaten | 
  |   |   |   | Umgang mit Notenlisten | 
  |   |   |   | Umgang mit Post | 
  |   |   |   | Vertraulichkeit von Studierenden- und Mitarbeiterdaten im Sekretariat | 
  |   |   |   | Weitergabe von Teilnehmerlisten | 
  |   |   | Datenschutz in Informationsfreiheitssatzungen | 
  |   |   | Datenschutzrechtliche Beratung bei Studienarbeiten? | 
  |   |   | Datenschutzrechtliche Beurteilung externer Plagiatsprüfung | 
  |   |   | Datenschutzrechtliche Bewertung von Doodle | 
  |   |   | Datenschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit einer Vertretung | 
  |   |   | Datenschutzrechtliche Verantwortung des Personalrats | 
  |   |   | Datenschutz und Datensicherheit beim Einsatz von TSM | 
  |   |   | Datenschutz unter Android | 
  |   |   | Datenübermittlung an Verfassungsschutz | 
  |   |   | Datenverarbeitung im Auftrag | 
  |   |   |   | Checkliste zur Prüfung eines Vertrags über die Datenverarbeitung im Auftrag | 
  |   |   |   | Datenschutzrechtliche Anforderungen an die Beauftragung von Rechtsanwälten und Steuerberatern | 
  |   |   |   | Datenverarbeitung des uni-assist e.V.  -  im Auftrag der Hochschule? | 
  |   |   |   | Datenverarbeitung im Auftrag - Allgemeine Hinweise | 
  |   |   |   | Entgeltpflicht für Kontrollen bei Auftragsverarbeitung | 
  |   |   |   | Mustervertrag Auftragsverarbeitung | 
  |   |   |   | Portalangebot des Career Service | 
  |   |   |   | Private Veranstaltungsdienstleistende | 
  |   |   |   | Sind Wartung und Datenträgerentsorgung keine Datenverarbeitung im Auftrag? | 
  |   |   |   | Technische und organisatorische Maßnahmen für die Fernwartung | 
  |   |   | Daten von Personal der medizinischen Fakultät für die Universität? | 
  |   |   | Dean's List | 
  |   |   |   | Dean's List - Anschreiben | 
  |   |   |   | Dean's List - Einwilligung | 
  |   |   | Die Amtshilfe und der Datenschutz | 
  |   |   | Die arbeitsmedizinischen Untersuchungen durch einen Betriebsarzt | 
  |   |   |   | 10.	Wechsel von Betriebsärzten | 
  |   |   |   | 11. Datenschutzgerechte Entsorgung von Patientenunterlagen | 
  |   |   |   | 1. Betriebsärztliche Untersuchung und Datenschutz | 
  |   |   |   | 2. Betriebsarzt: Verantwortliche Stelle | 
  |   |   |   | 3. Ärztliche Schweigepflicht | 
  |   |   |   | 4.	Einstellungsuntersuchungen durch den Betriebsarzt | 
  |   |   |   | 5. Genetische Untersuchungen im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen | 
  |   |   |   | 6. Drogentests bei Mitarbeitern | 
  |   |   |   | 7. Das betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM) | 
  |   |   |   | 8. Einsicht in Patientenakte beim Betriebsarzt | 
  |   |   |   | 9. Technische und organisatorische Maßnahmen (Betriebsarzt) | 
  |   |   | Die Facebook-Entscheidung des EuGH und die Konsequenzen für Hochschulen | 
  |   |   |   | Widerspruch gegen Nutzung der Posts für KI-Training? - Handlungsbedarf auch Betreiber von Fanpages / Instagram-Präsenzen | 
  |   |   | Die Hochschule als TK-Anbieter | 
  |   |   |   | Alumni-E-Mailadressen - Ein öffentlich zugänglicher TK-Dienst? | 
  |   |   |   | Private Nutzung von E-Mail - und doch nicht TK-Anbieter? | 
  |   |   | Dienstpost: Nur vertraulich bleibt vertraulich | 
  |   |   | Dienstvereinbarung als (alleinige) Rechtsgrundlage einer Datenverarbeitung? | 
  |   |   | Die Reform des Telekommunikationsgesetzes 2012 | 
  |   |   | DS-GVO: Fortgeltung alter Einwilligungen | 
  |   |   | Dürfen Studierende Lehrveranstaltungen einfach auf Video aufnehmen? | 
  |   |   | EDV-Ausstattung und Internetzugang für Personalrat | 
  |   |   | Einbindung sozialer Netzwerke: Der "Gefällt mir"-Button als soziales Plug-in von Facebook | 
  |   |   | Einsatz von Skype | 
  |   |   | Einwilligung in die Verarbeitung von Erreichbarkeitsdaten und Mitarbeiterfotos - Mustertexte | 
  |   |   | ELENA (Elektronischer Entgeltnachweis) | 
  |   |   |  Erfinder(be)nennung im Rahmen einer Patentanmeldung | 
  |   |   | Ergebnis der Personalratswahl im Internet - eine zulässige Veröffentlichung? | 
  |   |   | EuGH Entscheidung: Safe Harbor-Abkommen hinfällig | 
  |   |   | EuGH zu deutschen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Beschäftigtendaten | 
  |   |   | Europäischer Datenschutztag | 
  |   |   | Evaluation der Lehre, insbesondere von Lehrveranstaltungen | 
  |   |   |   | Einwilligung der Dozenten in die Lehrveranstaltungsevaluation | 
  |   |   |   | Freitextfelder bei der Lehrveranstaltungsevaluation kontra Anonymität der Befragung | 
  |   |   |   | Gestaltung von Evaluations-Fragebögen | 
  |   |   |   | Mitwirkungspflicht von Studierenden bei der Lehrveranstaltungsevaluation | 
  |   |   |   | Technische Tipps zur Fragebogengestaltung | 
  |   |   |   | Technische und organisatorische Fragen der Lehrevaluation | 
  |   |   | Externer Datenschutzbeauftragter als gewerblicher Unternehmer | 
  |   |   | Flüssigkeit im Laptop | 
  |   |   | Fotoaufnahmen mit Handykamera durch den Arbeitgeber | 
  |   |   | Funktionale Multitalente mit Netzwerkintegration - Fluch oder Segen? | 
  |   |   | Geburtstagslisten | 
  |   |   | Gelbe Punkte bei Farblaser-Druckern und Kopierern | 
  |   |   |   | Hintergrundwissen: Farblehre | 
  |   |   |   | Schritt-für-Schritt: Kenntlichmachen von Yellow/ Tracking Dots | 
  |   |   | Gemeinsame Verantwortlichkeit | 
  |   |   |   | Gemeinsame Verantwortlichkeit – Abgrenzung und Voraussetzungen | 
  |   |   |   | Gemeinsame Verantwortlichkeit – Anforderungen | 
  |   |   | Gesetz gegen unerlaubte Telefonwerbung | 
  |   |   | Gewerkschaftswerbung per E-Mail | 
  |   |   | Google Software | 
  |   |   |   | EuGH zu Google Search: Recht auf Vergessenwerden | 
  |   |   |   | Google Analytics | 
  |   |   |   | Google Maps | 
  |   |   |   | Google 'Street View' | 
  |   |   |   | Neue Datenschutzbestimmungen bei der Google-Suche | 
  |   |   |   | Schadenersatzrisiko bei der Einbindung von Inhalten Dritter nicht nur bei Google Fonts | 
  |   |   |   | Suchfunktionen im Webauftritt der Hochschule | 
  |   |   | Grundsatz der Direkterhebung – nur noch etwas für Nostalgiker? | 
  |   |   | Grundsätze für eine datenschutzgerechte Aktenführung | 
  |   |   | Gruppen von Universitäten in sozialen Netzwerken, z.B. Facebook | 
  |   |   | Hinweise zu Desktop-Programmen | 
  |   |   |   | Löschen temporärer Daten | 
  |   |   |   | Sperren des Bildschirms bei Abwesenheit | 
  |   |   |   | Überblick: Datenschutz bei Adobe Acrobat | 
  |   |   | Hinweisgeberschutzgesetz | 
  |   |   |   | Datenschutz-Folgenabschätzung bei einem Meldesystem nach Hinweisgeberschutzgesetz | 
  |   |   |   | Videovortrag Hinweisgeberschutzgesetz | 
  |   |   | HIS Softwaremodule: QIS-POS | 
  |   |   | Hochschulangehörige in der Presse | 
  |   |   |   | Herausgabe personenbezogener Daten auf Anfrage der Presse | 
  |   |   |   | Personenbezogene Daten in hochschuleigenen Presseerklärungen | 
  |   |   |   | Personenbezogene Daten in Hochschulmagazinen | 
  |   |   |   | Veröffentlichung von Sterbedaten Hochschulangehöriger | 
  |   |   |   | Zugriff auf Personalaktendaten und Veröffentlichung von Beschäftigtendaten in einer Festschrift | 
  |   |   | Hochschule oder beschäftigter Wissenschaftler oder beide – wer ist bei der Verarbeitung von Forschungsdaten Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO? | 
  |   |   | Hochschultelefonanlage: Pflicht zum Kundenverzeichnis? | 
  |   |   | Informationen zum Thema Verschlüsselung | 
  |   |   |   | Das Ende von TrueCrypt! | 
  |   |   |   | Erstellen verschlüsselter PDF-Dokumente mit Adobe Acrobat und Office 2016 | 
  |   |   |   | Installation von GnuPG | 
  |   |   |   | Möglichkeiten der Verschlüsselung von Daten auf Datenträgern | 
  |   |   |   | Transportverschlüsselung | 
  |   |   |   | VeraCrypt, ein Nachfolger für TrueCrypt | 
  |   |   |   | Verschlüsselte Übertragung von Formulardaten ohne SSL | 
  |   |   | Informationspflichten bei Datenschutzverstößen | 
  |   |   | Informationspflichten nach DS-GVO bei Datenerhebung | 
  |   |   |   | Informationspflichten bei einer Stellenausschreibung (Beispiel 2) | 
  |   |   |   | Informationspflichten bei einer Veranstaltungsanmeldung | 
  |   |   |   | Informationspflichten bei Fotoaufnahmen bei einer Veranstaltung (Beispiel 3) | 
  |   |   |   | Informationspflichten bei Weiterverarbeitung zum Zweck der Auszahlung der Energiepreispauschale | 
  |   |   |   | Informationspflichten/Datenschutzerklärung auf Webseiten | 
  |   |   |   | Überblick: Informationspflichten nach DS-GVO bei Datenerhebung | 
  |   |   | Informationsrecht des Personalrats | 
  |   |   |   | Bericht über Qualifizierungsmaßnahmen an Personalrat? | 
  |   |   |   | Information über Langzeiterkrankte (bEM) an Personalrat? | 
  |   |   | Interessenskonflikte von Datenschutzbeauftragten | 
  |   |   | Internetauftritt im Fokus des Rechts | 
  |   |   |   | Automatische Weitervermittlung | 
  |   |   |   | BW: Mitarbeiterdaten im Internet/Intranet | 
  |   |   |   | Checkliste für den Hochschul-Webauftritt | 
  |   |   |   | Cookies | 
  |   |   |   | Cookies und Datenschutz | 
  |   |   |   | Datenschutzerklärung | 
  |   |   |   | Der lange Weg zur Umsetzung einer EU-Richtlinie | 
  |   |   |   | Einbindung von Videos auf der eigenen Webseite | 
  |   |   |   | Externe Links und Weitervermittlung | 
  |   |   |   | Formulare | 
  |   |   |   | Hinweise zur Widerspruchsbelehrung bzw. Einwilligung | 
  |   |   |   | Impressumspflicht | 
  |   |   |   | Jugendschutzbeauftragter für Hochschul-Webangebot? | 
  |   |   |   | META-Tags in  HTML-Dokumenten | 
  |   |   |   | NRW: Mitarbeiterdaten im Internet/Intranet | 
  |   |   |   | Personenfotos im Internet | 
  |   |   |   | Protokollierung | 
  |   |   |   | Studierendendaten im Internet: Name des Studierenden samt Bezeichnung der Studien- und Abschlussarbeit | 
  |   |   |   | Überblick: Flash | 
  |   |   |   | Webstandards | 
  |   |   |   | Werbung | 
  |   |   | Internet Browser | 
  |   |   |   | Browser verraten vom ISP zugewiesene IP-Adresse trotz bestehender VPN-Verbindung | 
  |   |   |   | Schutz der Privatsphäre bei Firefox | 
  |   |   | Internet-Foren | 
  |   |   |   | Anspruch auf Anonymität im Internet-Forum? | 
  |   |   |   | Haftung für Beiträge in Internet-Foren und Blogs | 
  |   |   |   | Schreibverbot im Intranet | 
  |   |   | Keine Verpflichtung für Internetdienste zur Protokollierung | 
  |   |   | Keine Zusicherung der Zulassung durch unsignierte E-Mail | 
  |   |   | Klassifizierung personenbezogener Daten beim Prozess einer Dienstreise | 
  |   |   | Klausurenkorrektur als Auftragsverarbeitung? | 
  |   |   | Kontrolle des SPAM-Ordners | 
  |   |   | Kopieren eines Personalausweises | 
  |   |   | Künstliche Intelligenz | 
  |   |   |   | Emotionserkennungssysteme im Hochschulbereich: Zulässig nach der DS-GVO? Verboten nach der KI-Verordnung? | 
  |   |   |   | Übersetzungen mit Hilfe von KI (maschinelle Übersetzungen) | 
  |   |   | Linkkürzer | 
  |   |   | Malware | 
  |   |   | Meldepflicht über Verwandtschaftsverhältnisse des Arbeitnehmers | 
  |   |   | Mitarbeitendenexzess | 
  |   |   | Mitteilung der Schwangerschaft - wer muss oder darf das Geheimnis lüften? | 
  |   |   |   | Schwangerschaft (Beschäftigte) - Muss die werdende Mutter Auskunft geben? | 
  |   |   |   | Schwangerschaft (Beschäftigte) - Wen informiert der Arbeitgeber? | 
  |   |   |   | Schwangerschaft (Studentin) - Welche Informationspflichten bestehen? | 
  |   |   | Mitteilung eines Täuschungsversuchs im Rahmen einer Promotion an andere Hochschulen | 
  |   |   | Mitteilung über abgelehnte Dissertationen rechtswidrig | 
  |   |   | Model Release Vertrag zur Verwendung von Fotos oder Videos | 
  |   |   | Multifunktionsgeräte | 
  |   |   |   | Multifunktionsgeräte - Beschaffung | 
  |   |   |   | Multifunktionsgeräte - Fragen bei der Beschaffung | 
  |   |   |   | Multifunktionsgeräte - Hinweise und Links | 
  |   |   |   | Multifunktionsgeräte - Nach der Beschaffung/Betrieb | 
  |   |   |   | Multifunktionsgeräte - Vorbereitung der Beschaffung | 
  |   |   | Multifunktionsgeräte - Weitere Informationen | 
  |   |   | Namen und Vornamen auf Türschildern | 
  |   |   | Novellierung der Hochschulstatistik | 
  |   |   | Novellierung der Hochschulstatistik - Personaldaten | 
  |   |   | Nutzung und Weitergabe von E-Mailadressen an medizinische Versorger ausländischer Studierender | 
  |   |   | Nutzung von Crowdsourcing–Plattformen im Rahmen von wissenschaftlichen Versuchen | 
  |   |   | Online-Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen | 
  |   |   | Paginierung von Personalakten | 
  |   |   | Passwortsicherheit | 
  |   |   |   | Angriffe auf Passwörter | 
  |   |   |   | Passwortschutz | 
  |   |   |   | Sicheres Neusetzen des Passworts | 
  |   |   |   | Standardpasswort, das (un)bekannte Wesen | 
  |   |   | Personalausweis | 
  |   |   |   | Vorlage des Personalausweis bei der Immatrikulation | 
  |   |   | Personalrat und Datenschutz | 
  |   |   |   | Ausschluss aus dem Personalrat wegen unberechtigtem Einblick in die Personalakten | 
  |   |   |   | Einführung von Software -  Mitbestimmungsrecht des Personalrats beim Datenschutz? | 
  |   |   |   | Einsichtsrecht des Personalrats in Bruttolohnlisten | 
  |   |   | Personenbezogene Daten in archivischen Findmitteln | 
  |   |   | Pflicht des Arbeitnehmers zur Nutzung einer elektronischen Signatur | 
  |   |   | Protokollierung der IP-Adresse bei einem Telemediendienst: Übersicht | 
  |   |   |   | Protokollierung der IP-Adresse bei einem Telemediendienst: Das Vorabentscheidungsverfahren | 
  |   |   |   | Protokollierung der IP-Adresse bei einem Telemediendienst: Die Sicht des EuGH | 
  |   |   |   | Protokollierung der IP-Adresse bei einem Telemediendienst: Hintergrund und Rückblick | 
  |   |   |   | Protokollierung der IP-Adresse bei einem Telemediendienst: Urteil des AG Mitte (Berlin) | 
  |   |   |   | Protokollierung der IP-Adresse bei einem Telemediendienst: Urteil des AG München | 
  |   |   |   | Protokollierung der IP-Adresse bei einem Telemediendienst: Urteil des LG Berlin | 
  |   |   |   | Protokollierung der IP-Adresse bei einem Telemediendienst - Zusammenfassung | 
  |   |   |   | Protokollierung der IP-Adresse bei einem Telemediendientst: Die Entscheidung des BGH | 
  |   |   | Protokollierung von IP-Adressen - Übersicht | 
  |   |   |   | Protokollierung der IP-Adresse bei einem Telekommunikationsdienst | 
  |   |   |   | Protokollierung von IP-Adressen - Welches Gesetz ist anwendbar? | 
  |   |   | Pseudonymisierung von Matrikelnummern | 
  |   |   | Rechte der betroffenen Person | 
  |   |   |   | Auskunftsrecht der betroffenen Person | 
  |   |   |   | Ist die (ablehnende) Entscheidung im Falle der Geltendmachung eines Betroffenenrechts ein Verwaltungsakt? | 
  |   |   |   | Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person | 
  |   |   | Rundmails | 
  |   |   | Schließzylinder | 
  |   |   | Semesterticket als Online-Ticket | 
  |   |   |   | Vorab-Übermittlung durch Hochschule zur Bestellung eines Deutschlandsemestertickets? | 
  |   |   | “Senk ju” oder “thank you”? Zur Zulässigkeit von Audioaufnahmen bei Sprachprüfungen | 
  |   |   | SEPA-Basislastschriftverfahren | 
  |   |   |   | Pre-Notification | 
  |   |   |   | SEPA - Einheitlicher Euro – Zahlungsverkehrsraum? -  Schriftformerfordernis bei SEPA – Basislastschriftmandaten | 
  |   |   | Sicherheit | 
  |   |   |   | Dateiverschlüsselung für Alle | 
  |   |   |   | Datenschutzgerechte Konfiguration von E-Learning-Plattformen | 
  |   |   |   | Einsatz von SSL/ TLS im Webserver | 
  |   |   |   | Erstellung anonymisierter Apache Logfiles | 
  |   |   |   | IT-Sicherheit und Datenschutz | 
  |   |   |   | Konfiguration von phpBB | 
  |   |   |   | Public-Key-Verfahren mit SCP/SSH | 
  |   |   |   | Sichere Passwortverwaltung mit KeePass Password Safe | 
  |   |   |   | Suchmaschinen: Einträge in Index und Cache verhindern und löschen | 
  |   |   |   | Verschlüsselte Speicherung von Daten aus Online-Formularen | 
  |   |   |   | Video-Tipps: Versteckte Daten in elektronischen Dokumenten | 
  |   |   | Sicherheit von Laptops | 
  |   |   | Stipendien und Stiftungen für Studierende | 
  |   |   | Strafverfolgung? Finger weg von Forschungsdaten! | 
  |   |   | Streaming von Veranstaltungen - Übertragung von Ton und Bild | 
  |   |   | SuperX im Überblick | 
  |   |   |   | Muster-Dienstvereinbarung zu SuperX | 
  |   |   |   | SuperX | 
  |   |   | Technischer Datenschutz | 
  |   |   |   | Datenschutz bei der Nutzung von Fax-Diensten | 
  |   |   |   | Einsatz von Microsoft Windows XP (Stand September  2019) | 
  |   |   |   | Gefahren durch  Bots und Viren | 
  |   |   |   | RFID (Radio-Frequenz-Identifikation) | 
  |   |   |   | SDM – das Standard-Datenschutzmodell | 
  |   |   |   | Spyware, Trojanische Pferde und Bots | 
  |   |   |   | Teamviewer | 
  |   |   |   | Technik Links | 
  |   |   |   | Tracking  Methoden von Webseitenbetreiber | 
  |   |   |   | Welche Version meines Betriebssystems habe ich? | 
  |   |   | Telearbeit an Hochschulen | 
  |   |   |   | 1. Telearbeit und Datenschutz | 
  |   |   |   | 2. Risiken der Telearbeit | 
  |   |   |   | 3. Datenschutzrechtliche Grundsatzfragen | 
  |   |   |   | 4. Verarbeitung personenbezogener Daten, die einem Berufs- oder besonderen Amtsgeheimnis unterliegen | 
  |   |   |   | 5. Technische und organisatorische Maßnahmen | 
  |   |   |   | 6. Verantwortliche Stelle (§ 3 Abs. 3 LDSG BW) | 
  |   |   |   | 7. Fazit | 
  |   |   |   | 8. Konkretes Vorgehen | 
  |   |   | Telemediendienste werden zu Digitalen Diensten | 
  |   |   | Telemetrie bei Thunderbird | 
  |   |   | Themen Top 20 | 
  |   |   | TMG vs. TKG | 
  |   |   | Top oder Flop? Online Bewertungen von Dozenten | 
  |   |   |   | Benachrichtungsmails von MeinProf e.V. | 
  |   |   |   | Plattformen zur Dozentenbewertung: Anwendbarkeit des BDSG | 
  |   |   |   | Plattformen zur Dozentenbewertung: Rechtsprechungsübersicht | 
  |   |   | Überblick: Anonymität und Anonymisierung | 
  |   |   |   | Anonymisierung von Bildern | 
  |   |   |   | Anonymisierung von Texten | 
  |   |   |   | Der Begriff Anonymität bzw. Personenbezug: Relatives und absolutes Begriffsverständnis | 
  |   |   |   | Dokumente anonymisieren durch Schwärzen | 
  |   |   |   | Löschen oder Ersetzen von personenbezogenen Daten in Texten | 
  |   |   |   | Versteckte Daten in Bilddateien | 
  |   |   | Überblick: Aufbewahrung von Unterlagen | 
  |   |   |   | Aufbewahrungsfristen für Personalakten | 
  |   |   |   | Aufbewahrungsfristen für Unterlagen in Instituten / Fakultäten | 
  |   |   |   | Aufbewahrung von Personalgesprächsprotokollen | 
  |   |   |   | Aufbewahrung von Prüfungsunterlagen am Lehrstuhl | 
  |   |   |   | Aussonderung von Unterlagen | 
  |   |   |   | „Datenschutz“ und andere Einwendungen gegen die archivrechtliche Anbietungspflicht | 
  |   |   |   | (Elektronische) Personalakte: Verzeichnis der Teil- und Nebendatenbestände | 
  |   |   |   | Regelung von Aussonderung und Anbietung von Unterlagen in den Landesarchivgesetzen | 
  |   |   | Überblick: Datenschutz bei Microsoft Office | 
  |   |   |   | Linkliste: Datenschutz und Sicherheit für Office  2010 | 
  |   |   |   | Office-Datenschutz Backstage | 
  |   |   |   | Sicherheit und Datenschutz bei Office 2013 | 
  |   |   |   | Verschlüsseln mit MS-Office 2016 | 
  |   |   |   | Versteckte Daten in Microsoft Office 2016 Dokumenten | 
  |   |   |   | Versteckte Daten mit der Microsoft Office 2016 Dokumentprüfung finden und löschen | 
  |   |   | Überblick: Rollen nach der DS-GVO | 
  |   |   | Übermittlung der Lohnsteueranmeldung bzw. Umsatzsteuervoranmeldung mit dem Programm ELSTER | 
  |   |   | Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer | 
  |   |   |   | Datenübermittlung auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses | 
  |   |   |   | Datenübermittlung nach dem Brexit | 
  |   |   |   | EU-U.S. Data Privacy Framework | 
  |   |   |   | EU-US-Datenschutzschild | 
  |   |   |   | Hosting-Dienstleistungen durch europäische Tochtergesellschaft eines US-Konzerns – Drittlandtransfer? | 
  |   |   |   | Nutzung eines „Cookie-Dienstes“, bei dem personenbezogene Daten auf Servern eines Unternehmens, dessen Unternehmenszentrale sich in den USA befindet, verarbeitet werden | 
  |   |   |   | Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission | 
  |   |   |   | Transatlantischer Datenschutzrahmen | 
  |   |   |   | Übermittlung von Abschlusszeugnissen an eine  Universität in einem „unsicheren“ Drittland | 
  |   |   |   | Wann liegt eine rechtfertigungsbedürftige (Weiter-) Übermittlung nach Kapitel V der DS-GVO vor? | 
  |   |   |   | Zugriffsmöglichkeiten aus Drittländern auf Daten bei einem Auftragsverarbeiter | 
  |   |   |  Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen einer DAAD Förderung | 
  |   |   | Übermittlung von (Gehalts)-Daten zur Abwicklung von Schadensfällen (§ 6 Entgeltfortzahlungsgesetz) | 
  |   |   | Übermittlung von Personalaktendaten | 
  |   |   |   | Übermittlung von Personalaktendaten an gemeinsames Justitiariat | 
  |   |   | Übermittlung von Studierendendaten im Rahmen eines Studierendenaustauschs | 
  |   |   | Übersicht: Urteile | 
  |   |   |   | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte urteilt über Internetüberwachung am Arbeitsplatz | 
  |   |   | Umgang mit Daten ehemaliger Mitarbeiter | 
  |   |   |   | Aufbewahrung und Aussonderung der Mitarbeiterakte am Institut | 
  |   |   |   | Einholen der Einwilligung ehemaliger Mitarbeiter | 
  |   |   |   | Mustertext: Einwilligung in die Speicherung von Kontaktangaben | 
  |   |   |   | Speicherung von Kontaktangaben ehemaliger Mitarbeiter | 
  |   |   |   | Veröffentlichung von Daten ehemaliger Mitarbeiter | 
  |   |   | Umgang mit Unterlagen über Krankheit und Urlaub | 
  |   |   |   | Krankmeldungen | 
  |   |   |   | Unterlagen über Urlaub und Dienstbefreiungen | 
  |   |   | Unterlassungsanspruch bei rechtswidriger Datenverarbeitung | 
  |   |   | Urteile: Erhebung der Anrede | 
  |   |   | Urteile: Pflicht zur geschlechtsneutralen Anrede? | 
  |   |   | Verantwortlichkeit bei Studienarbeiten (Prüfungsleistungen) | 
  |   |   | Verarbeitungen im Auftrag nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) – Was kommt auf uns zu? | 
  |   |   | Verarbeitung personenbezogener Daten aus Drittländern | 
  |   |   | Verarbeitung personenbezogener Daten in Verwaltungsbehörden nach dem LVG | 
  |   |   | Verfasste Studierendenschaft | 
  |   |   |   | Verfasste Studierendenschaft als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle | 
  |   |   |   | Verfasste-Studierendenschafts-Gesetz | 
  |   |   |   | Weitergabe von Daten Studierender an die Verfasste Studierendenschaft | 
  |   |   | Verhältnismäßigkeit der Durchsuchung und Beschlagnahme von Dateien und E-Mails | 
  |   |   | Verhindert der Datenschutz die Suche nach dem tatsächlichen Vater? | 
  |   |   | Verlesen von Namenslisten bei Prüfungen | 
  |   |   | Vernichten von Informationsträgern | 
  |   |   |   | Defekte Festplatten mit personenbezogenen Daten | 
  |   |   |   | Löschung von Daten auf Festplatten | 
  |   |   |   | Löschung von Daten auf Solid-State-Drives (SSD) | 
  |   |   |   | Papierrecycling und Datenschutz | 
  |   |   |   | Software zum Löschen von Festplatten | 
  |   |   |   | Vernichten von Festplatten | 
  |   |   |   | Vernichten von Informationsträgern: DVD/ CD-ROM | 
  |   |   |   | Vernichten von Informationsträgern: Filme/ Mikrofilme | 
  |   |   |   | Vernichten von Informationsträgern: Mobile Speichermedien | 
  |   |   |   | Vernichten von Informationsträgern: Papier | 
  |   |   |   | Vernichten von magnetischen Datenträgern: Disketten, ID-Karten, Magnetbandkassetten | 
  |   |   |   | Vernichtung von verschlüsselten Datenträgern | 
  |   |   | Veröffentlichung von Arbeiten Studierender | 
  |   |   |   | Veröffentlichung von Dissertationen | 
  |   |   |   | Veröffentlichung von Studien-, Praktikums- und Abschlussarbeiten | 
  |   |   | Veröffentlichung von Informationen zur zeitlichen Verfügbarkeit – hochschulinterner Mitarbeiterkalender | 
  |   |   | Versand von vertraulichen Unterlagen per E-Mail | 
  |   |   | Versteckte Daten in PDF-Dateien | 
  |   |   |   | Anleitung: Richtig schwärzen mit Adobe Acrobat | 
  |   |   |   | Eigenschaften eines PDF-Dokuments | 
  |   |   |   | Einstellungen beim Konvertieren von Office-Dateien nach PDF | 
  |   |   |   | Versteckte Daten aus PDF-Dateien löschen | 
  |   |   | Vertrauliches falsch verschickt? - Wirksamkeit von E-Mail-Disclaimern | 
  |   |   | Vertraulichkeitsverpflichtung bei der Verarbeitung von Daten von Berufsgeheimnisträgerinnen und -trägern | 
  |   |   | Verwendung biometrischer Daten für Zeiterfassung? | 
  |   |   | Verwendung von Studierendendaten innerhalb einer Hochschule | 
  |   |   | Videokonferenzen | 
  |   |   |   | Checkliste zu Datenschutz und Sicherheit bei Videokonferenzen – für Gastgeberinnen und Gastgeber | 
  |   |   |   | Checkliste zu Datenschutz und Sicherheit bei Videokonferenzen – für Teilnehmerinnen und Teilnehmer | 
  |   |   |   | Datenschutz und Sicherheit bei Videokonferenzen – für Gastgeberinnen und Gastgeber | 
  |   |   |   | Datenschutz und Sicherheit bei Videokonferenzen – für Teilnehmerinnen und Teilnehmer | 
  |   |   |   | Sind Videokonferenzdienste Telekommunikationsdienste im Sinne des TKG? | 
  |   |   |   | Zoom | 
  |   |   | Videoüberwachung | 
  |   |   |   | 1. Warum ist die Videoüberwachung rechtlich problematisch? (Videoüberwachung) | 
  |   |   |   | 2. Rechtsgrundlage für die Videoüberwachung | 
  |   |   |   | 3. Zulässigkeit der Videoüberwachung | 
  |   |   |   | 4. Weitere gesetzliche Anforderungen bei Videoüberwachung | 
  |   |   |   | 5. Prüfschema zur Videoüberwachung | 
  |   |   |   | 6. Kameraattrappe und andere scheinbare Überwachungen (Videoüberwachung) | 
  |   |   |   | Alternativen zur Videoüberwachung | 
  |   |   |   | DIN 33450 | 
  |   |   |   | Materialien zur Videoüberwachung | 
  |   |   |   | Urteile zur Videoüberwachung | 
  |   |   |   | Was haben ein Hundehaufen und eine Bank mit Datenschutz zu tun? | 
  |   |   | Voice over IP (Internet-Telefonie) | 
  |   |   | Vorlesungsverzeichnisse im Internet | 
  |   |   | Vorratsdatenspeicherung | 
  |   |   |   | EuGH-Urteile zur anlasslosen Vorratsdatenspeicherung | 
  |   |   |   | Kommentar zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 02.03.2010 | 
  |   |   |   | Rechtshistorisch: Podiumsdiskussion zum Thema Vorratsdatenspeicherung | 
  |   |   |   | Rückblick: Vorratsdatenspeicherung im deutschen Recht - Gesetz aus dem Jahr 2007 | 
  |   |   |   | Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung | 
  |   |   |   | Vorratsdatenspeicherung: Die einstweiligen Anordnungen | 
  |   |   |   | Vorratsdatenspeicherung: Die Richtlinie | 
  |   |   |   | Vorratsdatenspeicherung im deutschen Recht - Gesetz zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten | 
  |   |   |   | Vorratsdatenspeicherung: Weitere Infos und Historie bis 2015 | 
  |   |   | Was können Betroffene tun? | 
  |   |   | Was sind personenbezogene Daten? | 
  |   |   |   | Personenbezogene Daten: Einzelangaben | 
  |   |   |   | Personenbezogene Daten: E-Mailadresse und Webseite | 
  |   |   |   | Personenbezogene Daten: IP-Adresse | 
  |   |   |   | Personenbezogene Daten: Name und Adresse | 
  |   |   |   | Personenbezogene Daten: Personalausweisnummer | 
  |   |   | Was Suchmaschinen über uns wissen | 
  |   |   |   | Bildersuchdienste der nächsten Generation | 
  |   |   |   | Der Gute Ruf im Internet | 
  |   |   |   | Der Gute Ruf im Internet - Gefahren | 
  |   |   |   | Der Gute Ruf im Internet - Schutzmaßnahmen | 
  |   |   |   | Wie Personensuchmaschinen arbeiten | 
  |   |   | Was tun bei SPAM? | 
  |   |   |   | SPAM: Angeblicher Domainverkauf | 
  |   |   |   | SPAM: Nigeria Connection | 
  |   |   | Windows 8.1 mit erhöhter Privatsphäre installieren und konfigurieren | 
  |   |   | Zugriffe auf fremde Mailboxen | 
  |   |   |   | Ein Mitarbeiter fehlt - wie komme ich an die Mails? | 
  |   |   |   | Fristlos gekündigt nach unbefugtem Zugriff auf Mailbox | 
  |   |   | Zulässigkeit der Erhebung von Bewerberdaten | 
  |   |   | Zulässigkeit der Nominierung von Studierenden für die Studienstiftung des deutschen Volkes | 
  |   |   |   | Einwilligungserklärung für Nominierung bei der Studienstiftung des deutschen Volkes | 
  |   |   |   | Informationspflichten anlässlich der Nominierung für „Studienstiftung des Deutschen Volkes“ | 
  |   |   | Zulässigkeit von Anwesenheitslisten | 
  |   |   | Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Luftsicherheitsgesetz | 
  |   | Übersicht der Datenschutz-Aufsichtsbehörden | 
  |   |   | Links zum Thema 'E-Learning' | 
  |   | Über ZENDAS | 
  |   |   | Ansprechpartner und Universitäten | 
  |   |   | Aufgaben | 
  |   |   | Datenschutzrechtliche Hinweise anlässlich der Benennung als Kontaktperson und deren Vertretung im Sinne des § 4 der ZENDAS Kooperationsvereinbarung | 
  |   |   | Informationen zu www.zendas.de | 
  |   |   | Info-Server Abonnement | 
  |   |   |   | Datenschutzrechtliche Hinweise anlässlich des Abschlusses eines Info-Server Abonnementvertrages und der Benennung als Ansprechpartner  im Sinne des § 5 des Abonnementvertrages | 
  |   |   | Jobs | 
  |   |   |   | Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO für das Bewerbungsverfahren bei ZENDAS | 
  |   |   | Leitbild | 
  |   |   | Links auf www.zendas.de | 
  |   |   | Newsletter Archiv | 
  |   |   |   | Newsletter Archiv | 
  |   |   | Newsletter Verwaltung | 
  |   |   | Presse Archiv | 
  |   |   | Shibboleth hat nicht funktioniert | 
  |   | Veranstaltungen | 
  |   |   | Datenschutz-Seminare für Beschäftigte der Universität Stuttgart | 
  |   |   | Informationen nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Anmeldung zum ZENDAS Ansprechpartnertag | 
  |   |   | Informationen nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Anmeldung zu ZENDAS-Veranstaltungen | 
  |   |   | Inhouse-Schulungen für andere Hochschulen | 
  |   |   |   | Inhouse-Seminar: Datenschutz am PC-Arbeitsplatz | 
  |   |   |   | Inhouse-Seminar: Datenschutzgerechter Umgang mit Studierendendaten | 
  |   |   |   | Inhouse-Seminar: Datenschutz im Sekretariat? - Auch das noch! | 
  |   |   |   | Inhouse-Seminar: Datenschutz im Sekretariat? - Auch das noch! | 
  |   |   |   | Inhouse-Seminar: Datenschutz im Sekretariat? - Auch das noch! | 
  |   |   |   | Inhouse-Seminar: Datenschutz im Sekretariat (mit praktischen Übungen) | 
  |   |   |   | Inhouse-Seminar: Datenschutz in der Dualen Hochschule | 
  |   |   | Inhouse-Schulungen für Universitäten in Baden-Württemberg | 
  |   |   |   | Termine für Online-Sprechstunden | 
  |   |   | Online-Vorträge | 
  |   |   |   | KI-Kompetenz: Baustein Datenschutz | 
  |   |   |   | Künstliche Intelligenz prüft AVV | 
  |   |   |   | Nutzung von Social Media Plattformen durch Hochschulen in Baden-Württemberg | 
  |   |   |   | Online-Seminar: Datenschutzgerechter Umgang mit Forschungsdaten | 
  |   |   |   | Online-Seminar: Die DS-GVO an der Hochschule - ein Überblick | 
  |   |   |   | Untertitel einstellen | 
  |   |   |   | Verhaltensregel "Trusted Data Processor" | 
  |   |   | Schulungen in Stuttgart | 
  |   |   |   | Seminar: Datenschutz im Sekretariat - Recht | 
  |   |   |   | Seminar: Datenschutz im Sekretariat - Technische Aspekte | 
  |   |   |   | Seminar: Datenschutz in Forschung und Lehre - kann das funktionieren? | 
  |   |   | Seminar: Aktuelles zum datenschutzgerechten Umgang mit Studierendendaten | 
  |   |   | Seminar: Datenschutz im Sekretariat | 
  |   |   | Seminar: Der Webauftritt - barrierefrei und datenschutzgerecht | 
  |   |   | Seminar: Sicherheit von Web-Applikationen, Teil 1 & 2 |