Verschlüsseln mit MS-Office 2016
Stand: 08.05.2018
Die folgende Seite verrät Ihnen, wo sich die Funktion zum Verschlüsseln von Office-Dokumenten versteckt und wie man sie verwendet.
Der vollständige Inhalt des Dokuments steht nur den mit ZENDAS kooperierenden Hochschulen zur Verfügung
(nähere Informationen finden Sie hier
).
- Es gilt die in der Übersicht erläuterte Warnung : Wenn Sie das Passwort vergessen, können Sie auf Ihre Daten nicht mehr zugreifen! Zur Sicherheit sollten Sie daher nur eine Kopie der Datei verschlüsseln oder sich das Passwort aufschreiben.
- Der Passwortschutz bleibt auch dann erhalten, wenn man das Dokument unter einem anderen Namen speichern. Um die Datei wieder unverschlüsselt zu speichern, muss man das Passwort manuell löschen.
Weiterführende Seiten zu den Themen: