Cloud Computing
Stand: 02.08.2021
Das Thema Cloud-Computing ist derzeit in aller Munde und wirft insbesondere in datenschutzrechtlicher Hinsicht Fragen und Probleme auf, die noch recht neu und bislang großteils ungelöst sind.
Sie finden hier lesenswertes Material, das diese Punkte näher beleuchtet.
Stellungnahmen
Auslagerung von E-Mail-Diensten mit Live@edu
ZENDAS
http://www.zendas.de/themen/cloud_computing/live_at_edu.html
Datenverarbeitung in den USA - der Patriot Act
ZENDAS
http://www.zendas.de/themen/cloud_computing/patriot_act.html
Prism und Tempora - Spähprogramme der Nachrichtendienste
ZENDAS
https://www.zendas.de/themen/cloud_computing/prismtempora.html
Austausch von Daten mit Dropbox
ZENDAS
http://www.zendas.de/themen/filesharing.html
Google Analytics
ZENDAS
http://www.zendas.de/themen/google/google_analytics.html
Weitere Informationen
Sicherheits- und Datenschutzaspekte beim Cloud Computing
http://www.zendas.de/themen/cloud_computing/sicherheit.html
Arbeitskreise Technik und Medien der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder
Orientierungshilfe - Cloud Computing [PDF]
Artikel-29-Datenschutzgruppe
Stellungnahme 05/2012 zum Cloud Computing (WP196) [PDF]
Meldung des Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) über die Software „PanBox“, ein Produkt, das im Rahmen eines Verbundprojektes zwischen dem Fraunhofer SIT und der Sirrix AG entstanden ist und vom BMJV gefördert wird:
Meldung vom 10.03.2015: "Cloud-Speicherdienste sicher nutzen"
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik:
Anforderungskatalog Cloud Computing - Kriterien zur Beurteilung der Informationssicherheit von Cloud-Diensten. [PDF]