Grundsatz der Direkterhebung – nur noch etwas für Nostalgiker?
Stand: 18.06.2024
Der Direkterhebungsgrundsatz - unter denen, die sich schon länger (also bereits vor Geltung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)) mit dem Datenschutz beschäftigen, war er beinahe ein geflügeltes Wort.
Zumindest aber ein unumstößliches Grundprinzip des Datenschutzes: Die Erhebung personenbezogener Daten muss grundsätzlich beim Betroffenen erfolgen. Dieser Grundsatz war im Bundesdatenschutzgesetz und im baden-württembergischen Landesdatenschutzgesetz (und anderen Landesdatenschutzgesetzen) normiert.
Doch gibt es ihn noch?
Der vollständige Inhalt des Dokuments steht nur den mit ZENDAS kooperierenden Hochschulen zur Verfügung
(nähere Informationen finden Sie hier
).
Weiterführende Seiten zu den Themen: