Themen
ZENDAS hat sich mit den folgenden Themen befasst und bietet dazu nachstehende Ausarbeitungen an.
Teile des Informationsangebots bleiben den baden-württembergischen Universitäten bzw. den Ansprechpartnern von ZENDAS vorbehalten (nähere Informationen ).
Themengebiete: | |
oder | |
einzelne Themen: |
Themengebiet "Studierendendaten und Datenschutz"
- Abgleich von Studierendendaten bei der Beschäftigung von studentischen Hilfskräften
- Anwendbares Datenschutzrecht beim Kontaktstudium
- Attest und Prüfungsunfähigkeit
- Aufbewahrung von Prüfungsunterlagen am Lehrstuhl
- Aushang von Notenlisten
- Automatisierte Einzelentscheidung
- Beschäftigung Minderjähriger bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Datenschutzgerechte Anmeldelisten
- Datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle bei E-Learning-Plattformen
- Einwilligungserklärung für Nominierung bei der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Freitextfelder bei der Lehrveranstaltungsevaluation kontra Anonymität der Befragung
- Keine Mitteilungspflicht an Ausländerbehörden bei Fälschungsverdacht!
- Keine Zusicherung der Zulassung durch unsignierte E-Mail
- Mitteilung über den Verlust des Prüfungsanspruchs
- Mustertext einer Einwilligung in die Weitergabe der Kontaktdaten von Stipendiaten
- Obligatorische E-Mailadressen für Studierende
- Studierendendaten im Internet: Name des Studierenden samt Bezeichnung der Studien- und Abschlussarbeit
- Umgang mit Anfragen nach Studierendendaten
- Veröffentlichung von Prüfungsergebnissen im Internet
- Vertraulichkeit von Studierenden- und Mitarbeiterdaten im Sekretariat
- Weitergabe der Kontaktdaten der Stipendiaten an Mittelgeber
- Zugriff auf Studierendendaten bei der Einstellung studentischer Hilfskräfte
- Zulässigkeit der Nominierung von Studierenden für die Studienstiftung des deutschen Volkes
- Zulässigkeit von Anwesenheitslisten