Fragen an ZENDAS
Stand: 15.05.2013
Sie sind Mitarbeiter einer baden-württembergischen Universität und Sie haben eine ganz spezifische Fragestellung, zu der Sie gerne die Meinung von ZENDAS hören möchten? Ein Formular, das ZENDAS ansehen soll? Beratungsbedarf?
An wen wenden Sie sich nun am besten?
Mit den Universitäten ist dazu folgendes Vorgehen vereinbart:
1. Für die Universitäten Freiburg, Heidelberg, Hohenheim, Konstanz, Mannheim und Tübingen sowie für das KIT gilt:
An diesen Einrichtungen gibt es mindestens zwei Ansprechpartner, eine Person davon mit eher rechtlichem und eine mit eher technischem Hintergrund.
Bitte wenden Sie sich zunächst hausintern an eine dieser Personen, die dann Ihre Anfrage bearbeiten und ggf. an uns weiterleiten wird.
Sämtliche Ansprechpartner der jeweiligen Universität werden auch die E-Mails erhalten, die wir dann an Sie senden.
Die Ansprechpartner an Ihrer Hochschule finden Sie hier:
Ansprechpartner Ihrer Hochschule
Dieser wird ggf. Ihre Anfrage an uns weiterleiten.
Ausnahme:
Nicht von dem Vorgehen betroffen sind Anfragen externer Stellen, die Daten Studierender erheben und bei denen Sie über das Anfragetool hinaus Unterstützung benötigen. In diesen Fällen können Sie sich direkt an ZENDAS wenden.
2. Für die Universität Stuttgart gilt:
Auch hier gibt es Ansprechpartner , an die Sie sich wenden können. Sie können sich als Mitarbeiter der Universität Stuttgart aber auch direkt an ZENDAS bzw. den Leiter von ZENDAS als behördlich bestellten Datenschutzbeauftragten der Universität Stuttgart wenden.