Protokollierung beim Microsoft IIS Server
Stand: 20.12.2007
Die Protokollierung des Microsoft IIS Webserver lässt sich wie beim Apache Webserver ebenfalls konfigurieren.
Konfiguration des IIS (hier: Version 6.0)
Im ersten Schritt muß der Internet Information Service (IIS) Manger gestartet werden. Dies geht am einfachsten über den Befehl inetmgr, den Sie über "Ausführen..." aufrufen können.
Jetzt startet der Internet Information Service (IIS) Manager, in dem wir uns nachfolgend befinden.
Beispielsweise könnte dieser wie folgt aussehen:

Abbildung1: Internet Information Service (IIS) Manger
Als nächsten Schritt müssen Sie Ihrer Webseite/Webserver auswählen, bei dem Sie die Protokollierung konfigurieren möchten.
In dem Dialog "Eigenschaften von Websites" wählen Sie bitte den Reiter "Website". Im unteren Bereich gibt es die Rubrik "Protokollierung aktivieren".
Möchten Sie, daß gar nichts protokolliert wird, deaktivieren Sie den Haken und verlassen das Fenster mit "Übernehmen" und "OK".
Möchten Sie anonym protokollieren, müssen Sie hier die folgenden Einstellungen vornehmen:
- Wählen Sie "Protokollierung aktivieren"
- Im darunterliegenden "Drop-Down-Menü" wählen Sie "W3C-erweitert" aus.

Abbildung 2: Eigenschaften
Klicken Sie anschliessend auf den Button "Eigenschaften...". Jetzt befinden Sie sich im Dialog "Protokolleigenschaften". Im Reiter "Allgemein" konfigurieren Sie den Protokollzeitplan und das Verzeichnis, in dem das Protokoll geschrieben wird.

Abbildung 3: Eigenschaften
Nach dem Bearbeiten des Reiters "Allgemein" wird jetzt auf den Reiter "Erweitert" gewechselt.
Hier werden jetzt die Merkmale ausgewählt, die protokolliert werden sollen. In der unten stehen Liste können Sie sehen, welche Merkmale man deaktivieren muß, wenn man eine anonyme Protokollierung konfigurieren möchte:

Abbildung 4: Eigenschaften "Erweitert"
Die folgenden Einstellungen sind hier möglich:
- Datum
- Uhrzeit
- Client-IP-Adresse ! Sollte nicht aktiviert werden !
- Benutzername ! Sollte nicht aktiviert werden !
- Dienstname
- Servername
- Server-IP-Adresse
- Serverport
- Methode
- URI-Stamm
- URI-Abfrage
- Protokollstatus
- Protokollunterstatus
- Win32-Status
- Gesendete Bytes
- Empfangene Bytes
- Aufnahmezeit
- Protokollversion
- Host
- Benutzer-Agent ! Sollte nicht aktiviert werden !
- Cookie ! Sollte nicht aktiviert werden !
- Referenz ! Sollte nicht aktiviert werden !